top of page
Fix | Fit gemixt
mit THERMOMIX®
Dampfgaren mit dem Thermomix®
Beim Kochen mit dem Thermomix® bleiben durch die nährstoffschonende Zubereitung des Dampfgarens im Varoma alle wichtigen Vitalstoffe optimal erhalten - gut für den Geschmack und und gut für deine Gesundheit.
Und so funktioniert das Dampfgaren mit dem Thermomix
Dampfgaren ist eine besonders nährstoffschonende Methode, um Gemüse, Fleisch, Fisch und andere Lebensmittel zuzubereiten. Der Clou beim Thermomix®: In Kombination mit dem Varoma® können verschiedene Bestandteile für ein komplettes Gericht gleichzeitig auf unterschiedlichen Ebenen gegart werden. Vitamine, Mineralstoffe und andere wertvolle Inhaltsstoffe bleiben auf diese Weise weitgehend erhalten – ideal für eine ausgewogene, leichte Küche. Die Funktion Dampfgaren ist im Übrigen auch im Friend möglich.
Das Dampfgaren im Varoma® ist die perfekte Ergänzung zum Garen im Mixtopf: Du kannst zum Beispiel Kartoffeln im Gareinsatz in den Mixtopf geben, Gemüse im Varoma® -Behälter verteilen und Fleisch oder Fisch auf den Varoma® -Einlegeboden geben. Dann wählst du im Thermomix® Display die Varoma® Temperatur. So heizt der Thermomix® genau so, dass sich genügend Dampf entwickelt, der nach oben steigt und die Lebensmittel im Varoma® garen. In ca. 30 Minuten sind viele gesunde und fettarme Gerichte fast nebenbei gezaubert, zum Beispiel Seelachs mit Kartoffeln, Paprika und Senfsauce oder gefüllte Paprikaschoten mit Reis und Tomatensauce.
Toll auch in der Spargelzeit, um Spargel und Kartoffeln gleichzeitig zu garen: Wasser mit Salz, Zucker und Butter in den Mixtopf geben, Gareinsatz mit Kartoffeln einhängen und Varoma® -Behälter mit dem Spargel aufsetzen. Nach 30 Minuten im Dampf ist Beides perfekt gegart. Zum Schluss zauberst du mit dem Thermomix noch schnell eine köstliche Sauce Hollandaise. Denn auch beim Emulgieren ist der Thermomix® eine verlässliche Hilfe.
Besonders bei frischem Gemüse bringt Dampfgaren echte Vorteile. Denn wertvolle Nährstoffe, die sonst ins Kochwasser übergehen und meist nicht verwendet werden, bleiben in Brokkoli, Bohnen, Möhren und Co. erhalten und werden schonend dampfgegart. Aber nicht nur das: Das Gemüse bleibt knackig und hat – ohne viel Würze – ein unvergleichliches Aroma und einen wunderbaren Geschmack.
Wenn verschiedene Gemüsearten zusammen dampfgaren, solltest du die unterschiedlichen Garzeiten beachten. Das ist neben der Menge und Konsistenz des Gemüses auch abhängig von der Stückgröße. Gemüse mit einer kürzeren Garzeit, zum Beispiel Brokkoliröschen, platzierst du am besten auf dem Varoma® -Einlegeboden und setzt diesen etwas später in den Varoma® -Behälter ein. Vergewissere dich außerdem, dass immer einige Dampfschlitze frei bleiben, damit der Wasserdampf zirkulieren kann.
Fleisch und Fisch auf dem Varoma®-Einlegeboden garen
Fleisch oder Fisch garen am besten auf dem Varoma® -Einlegeboden. Haben diese eine kürzere Garzeit als die anderen Komponenten, kannst du den Einlegeboden später einsetzen. Fisch sollte gegebenenfalls auf angefeuchtetes Backpapier gelegt werden, damit kein Eiweiß in die Flüssigkeit im Mixtopf tropft und diese zum Überschäumen bringt. Dabei solltest du darauf achten, dass die oberen Seitenschlitze des Varoma® -Einlegebodens frei bleiben.
Leckere Saucen aus der Garflüssigkeit zaubern
Ein weiterer Vorteil beim Dampfgaren von kompletten Gerichten: Sogar die Garflüssigkeit, die im Mixtopf zurückbleibt und viele Nähr- und Geschmacksstoffe enthält, wird weiter verwendet. Einfach Frischkäse oder Sahne, eventuell Speisestärke und Gewürze zugeben und unter Rühren aufkochen – fertig ist eine köstliche Sauce, die deine Mahlzeit geschmacklich abrundet!
Kuchen, Törtchen und noch mehr aus dem Varoma®
Wusstest du schon, dass du auch Kuchen im Dampf backen kannst? Dabei kommt der Teig z. B. in eine Silikon-Backform, in hitzefeste Gläser oder in die exklusiv für den Thermomix® entwickelten Varoma® -Förmchen aus hitzebeständigem Porzellan. Einfach in den Varoma® -Behälter setzen - der aus dem Mixtopf aufsteigende Wasserdampf gart das Gebäck und sorgt dafür, dass es besonders saftig wird. Auf Cookidoo® findest du zum Beispiel ein Rezept für Nusskuchen oder Zitronenkuchen aus dem Varoma® oder du probierst die leckeren Käse-Streusel-Gläschen. Ein Rezept für unwiderstehliche Schokoküchlein mit flüssigem Kern, die Chocoholics, gibt es in der Cookidoo® Kollektion “Sechs Richtige”, einer Rezeptsammlung mit Köstlichkeiten aus den Varoma® -Förmchen.
Doch damit nicht genug! Denn Dampfgaren ist die perfekte Zubereitungsmethode für Teigtaschen wie Manti oder Dim Sum sowie für Semmel- oder Germknödel und sogar für bunte Omelettes. Außerdem lassen sich im Glas zum Beispiel auch Wurstspezialitäten wie Weißwurst und Aufschnitt im Wasserdampf zubereiten. Rezepte dazu findest du in unserer Kollektion "Tolle Wurst"!
bottom of page